One of my favorite places in Swedish Lapland is Sarek National Park. Here you can leave your daily life behind and get back to basic. There is not much to worry about out there, you hike or ski, you eat and you sleep. You live with the rhythm of the nature and you deal with real challenges you meet along the way. Disconnected from social media you have the chance to fully absorb the surrounding beauty and spend reality time with your fellow hikers or skiers.
Der Königspfad oder Kungsleden ist Schwedens längster, bekanntester und im Sommer meistbegangener Wanderweg. Aber auch im Winter ist er auf Skiern ein ebenso großes Abenteuer. Göran Wallin, ein glühender Outdoor-Anhänger, gewährt uns einen Einblick in diese großartige Route durch die Bergwelt Schwedisch Lapplands.
Das knirschen des Schnees unter den Schuhen, Temperaturen, die auf bis zu minus 30 Grad fallen können, dampfende Atemzüge und ein Gewirr verschiedener Sprachen. Der eisige Winter glitzert prächtig. Es ist Markt. Seit 1606 eine ungebrochene Tradition, stets am ersten Donnerstag bis Samstag im Februar. Noch immer reisen jedes Jahr Tausende von Menschen zum Wintermarkt in Jokkmokk.
Anderen behagt die Idee, in einem Iglu zu schlafen, weit weniger. Das Icehotel existiert jeden Winter nur wenige Monate lang, aber während dieser Zeit kommen Menschen aus mehr als 80 Ländern nach Jukkasjärvi, um eine Nacht auf Eis zu schlafen. Aber wie fühlt sich das an und wie funktioniert es eigentlich?
Eine Schlittenhundefahrt durch endloses Weiß – das kann in vielfacher Weise als Synonym für ein Winterabenteuer in Schwedisch-Lappland stehen. Håkan Stenlund hat mit dem Unternehmen ‚Erlebnis Wildnis’ im Vindefjäll Naturreservat eine Tour unternommen. Und folgte so in gewisser Hinsicht auf den Spuren von Jack London.
Ein fest der nordlichter. Inmitten der Aurora-Zone, zwischen dem 65. und 72. nördlichen Breitengrad, mit wenig Lichtverschmutzung durch künstliches Licht, bietet dir Schwedisch Lappland die besten Bedingungen um dieses großartige Naturschauspiel zu erleben.